Die Auswirkungen der Kastration bei Hündinnen auf das Verhalten können von Hund zu Hund unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann die Kastration das Verhalten beeinflussen, während es in anderen Fällen keine deutlichen Veränderungen gibt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kastration nicht als Allheilmittel für Verhaltensprobleme angesehen werden sollte und dass andere Faktoren, wie Training, Umgebung und Sozialisation, ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Die Entscheidung, eine Hündin kastrieren zu lassen, soll nie mit dem Versprechen an Verhaltensänderung verbunden sein.
Die Hauptgründe für die Kastration von Hündinnen liegen oft in der Kontrolle der Fortpflanzung und der Prävention von bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Gebärmutterinfektionen oder Gebärmutterkrebs. Die Entscheidung, ob eine Kastration durchgeführt werden soll oder nicht, sollte jedoch individuell getroffen werden und auf den spezifischen Bedürfnissen des Hundes und den Ratschlägen eines Tierarztes basieren. Aus Erfahrungen weiß ich, dass auch viele Tierärzte unterschiedliche Ansicht auf dieses Thema haben. Manchmal, es ist ratsam, evtl. doch bei mehreren Ärzten nach Meinung fragen. Insbesondere dann, wenn ich mich selbst, mit der Entscheidung meines Tierarztes nicht wohlfühle. Ich habe damals auch insgesamt 3 Arztpraxis durch, um die Entscheidung zu treffen, beim welchen ich mich am wohlsten fühle.
Die Entscheidung, eine Hündin nach der Läufigkeit kastrieren zu lassen, um wiederkehrende Scheinträchtigkeit zu verhindern, auch das war unseres Grund mit meiner Hündin Phoebe. Eine Scheinträchtigkeit kann für manche Hündinnen unangenehm sein und zu Verhaltensänderungen oder körperlichen Beschwerden führen. Dies kann die Lebensqualität deines Hundes beeinträchtigen. Fast nach jeder Läufigkeit hat sie sich herumgequält mit Beschwerden, eine Scheinträchtigkeit. Diese ist immer einige nach der Läufigkeit aufgetreten und wurde durch hormonelle Veränderungen im Körper in ihren Körper ausgelöst.
Hier sind einige häufige Symptome einer Scheinträchtigkeit:
Die Hündin kann Anzeichen von Mutterinstinkten zeigen, wie z.B. Nestbau Verhalten, das Sammeln von Spielzeug oder das Schleppen von Gegenständen. Sie kann anhänglicher, ängstlicher oder reizbarer sein und vermehrtes Winseln oder Heulen zeigen. Bei meine Phoebe hat sich der Nestbau sehr vermehrt gezeigt, da sie keine Spielzeuge besitzt, sie spielt einfach nicht, hat sich das mit dem Sammeln nicht bemerkbar gemacht. Sie war definitiv anhänglicher und empfindlicher als sonst. Unseres Großes Problem waren die Zitzen, die können anschwellen, empfindlich oder sogar leicht entzündet sein. Manchmal kann auch eine geringe Milchproduktion auftreten.
Und wir hatten viel Milchproduktion, was zum mega Entzündungen geführt hat. Der Bauch der Hündin kann angeschwollen oder vergrößert wirken. Einige Hündinnen können während der Scheinträchtigkeit einen veränderten Appetit zeigen und entweder mehr oder weniger fressen als üblich.
Bitte beachte, dass nicht alle Hündinnen alle Symptome einer Scheinträchtigkeit zeigen, und dass die Schwere der Symptome von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann.Und schon das alleine, war der Grund genug dafür eine Kastration in Erwägung zu ziehen. Wir haben auch die potenziellen Vorteile und Risiken einer Kastration berücksichtigt, wie zum Beispiel das verringerte Risiko von Gebärmutterinfektionen oder Gebärmutterkrebs. Natürlich war es mir auch wichtig, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, der die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand meiner Hündin berücksichtigen könnte. Sie können dir bei der Abwägung der Vor- und Nachteile einer Kastration nach der Läufigkeit helfen und die beste Option für deine Hündin empfehlen.
Was mir, aber vor der Kastration noch super wichtig war ….
Ich habe gewartet, bis Phoebe erwachsenen Alter erreicht, und da sie ein Herdenschutzhund ist, hat es noch einwenig länger gedauert. Ich habe gewartet bis sie 3,5 Jahre Alt war, dann bin ich mit ihr dieses Schritt angegangen.
Pauschal wird empfohlen, die Kastration bei Hunden erst im erwachsenen Alter durchzuführen, da der Hund zu diesem Zeitpunkt seine körperliche und geistige Entwicklung abgeschlossen hat. Eine Kastration vor der Geschlechtsreife kann die normale hormonelle Entwicklung beeinträchtigen. Die Geschlechtshormone spielen eine wichtige Rolle bei der körperlichen und geistigen Entwicklung des Hundes. Indem man wartet, bis der Hund ausgewachsen ist, ermöglicht man eine vollständige hormonelle Entwicklung. Die Kastration vor dem Abschluss des Knochen- und Muskelaufbaus kann das Wachstumsmuster beeinflussen. Einige Studien legen nahe, dass die Kastration vor der Skelett-Reife das Risiko für bestimmte Knochen- und Gelenkprobleme, wie Hüftdysplasie oder Kreuzbandverletzungen, erhöhen könnte.
Die Geschlechtshormone haben auch Einfluss auf die Verhaltensentwicklung des Hundes. Durch das Warten bis zum Erwachsenenalter ermöglicht man dem Hund, sein Verhalten natürlicherweise zu entwickeln und eventuelle Verhaltensprobleme zu erkennen und anzugehen.
Vergiss bitte nicht, dass die optimale Zeit für die Kastration von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann und von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Größe, Geschlecht und individuellen gesundheitlichen Bedingungen abhängt.
Kleine Rassen entwickeln sich normalerweise schneller und erreichen früher ihre körperliche Reife als große Rassen. Bei kleinen Hunden kann dies bereits im Alter von 9 bis 12 Monaten der Fall sein. Größere Rassen benötigen aufgrund ihres längeren Wachstumsprozesses in der Regel mehr Zeit, um ihre volle körperliche Reife zu erreichen. Bei ihnen kann dies bis zu 18 Monate oder sogar 2 Jahre dauern.
Herdenschutzhunde, wie meine Phoebe eine ist, gehören zu den großen Hunderassen und haben in der Regel eine längere Entwicklungszeit als kleinere Rassen. Es kann daher länger dauern, bis sie ihre körperliche und geistige Reife erreichen und als erwachsen gelten.
Bei Herdenschutzhunden wird oft angenommen, dass sie im Alter von etwa 2 bis 3 Jahren die volle körperliche Reife erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die körperliche Reife nicht unbedingt mit der geistigen Reife oder dem Verhalten eines Hundes korreliert. Ein Hund kann noch immer ein verspieltes oder energiegeladenes Verhalten zeigen, selbst wenn er bereits körperlich ausgewachsen ist. Die geistige Reife und das Verhalten eines Hundes können auch von Faktoren wie Training, Sozialisation und individuellem Temperament abhängen.
Wie und womit kann ich meine Hündin bei Läufigkeit unterstützen…
Es gibt natürliche Ansätze und Produkte, die verwendet werden können, um Hündinnen während der Läufigkeit zu unterstützen, insbesondere wenn sie mit bestimmten Symptomen oder Beschwerden wie Unruhe, Reizbarkeit oder Schwellung zu kämpfen haben. Ruhe und Komfort: Biete deiner Hündin einen ruhigen und komfortablen Ort zum Ausruhen und Entspannen, besonders wenn Achte auf eine gute Hygiene während der Läufigkeit, indem du die Vulva deiner Hündin sauber hältst und gegebenenfalls spezielle Hygieneprodukte für Hündinnen verwendest.
Es gibt spezielle Höschen oder Unterhosen für Hündinnen, die während der Läufigkeit verwendet werden können, um die Sauberkeit zu verbessern und unerwünschte Aufmerksamkeit von Rüden zu vermeiden. Eine Höschen waren, bei uns leider, keine große Hilfe. Phoebe hat ein langes Fell und darüber haben sich die Höschen nicht gut anziehen lassen. Ihr Fell hat, aber auch Großteil des Ausflusses abgefangen. Es ist immer wichtig sich individuell auszuprobieren, das, was für ein Hund passt, tut es nicht für anderen.
Entspannungstechniken wie sanfte Massage, Aromatherapie oder beruhigende Musik können dazu beitragen, den Stress und die Unruhe während der Läufigkeit zu reduzieren. Dieses liebte Phoebe tatsächlich am meisten, ihr Hals Tüchlein leicht mit Lavendelöl besprüht und dazu ein tolle Entspannung Play List, da könnte man schon ein wenig Erleichterung beobachten.
Gerne bin ich in diesen schweren Zeiten auch auf Pulsatilla zugegriffen. Pulsatilla ist eine homöopathische Arznei, die aus der Pflanze Pulsatilla pratensis gewonnen wird. Es wird in der Homöopathie oft für verschiedene gesundheitliche Zustände verwendet, einschließlich einiger gynäkologischer Beschwerden bei Hündinnen, wie beispielsweise während der Läufigkeit.
In der Homöopathie wird Pulsatilla häufig bei Hündinnen eingesetzt, die Anzeichen von Reizbarkeit, Unruhe, Ängstlichkeit oder Stimmungsschwankungen während der Läufigkeit zeigen. Es wird angenommen, dass Pulsatilla dazu beitragen kann, das hormonelle Gleichgewicht zu regulieren und die Symptome zu lindern.
Hier fühle ich mich verpflichtet anzumerken, dass die Wirkung homöopathischer Mittel individuell und subtil sein kann. Die Dosierung und Auswahl des richtigen homöopathischen Mittels basiert auf einer sorgfältigen Anamnese des Hundes und der Berücksichtigung der individuellen Symptome und des Verhaltens.
Wenn du daran interessiert bist, Pulsatilla oder andere homöopathische Mittel zur Unterstützung deiner Hündin während der Läufigkeit zu verwenden, empfehle ich dir, einen erfahrenen Tierarzt oder einen spezialisierten Homöopathen zu konsultieren. Sie können den Zustand deiner Hündin beurteilen und eine individuelle homöopathische Behandlungsempfehlung geben, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Homöopathische Mittel bieten keine direkte Behandlung für Erkrankungen oder Zustände, sondern als Ergänzung oder alternative Behandlungsmethode verwendet werden können.
Du kannst natürlich, deine Hündin während der Läufigkeit mit Training unterstützen, durch verschiedene Trainingstechniken kannst du ihr mit, Training Komfort, Entspannung und Sicherheit bieten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du mit Training helfen kannst:
Lehre deine Hündin Entspannungstechniken wie „Platz“ oder „Bleib“, um ihr dabei zu helfen, sich zu beruhigen und zur Ruhe zu kommen. Belohne sie dafür, dass sie ruhig und entspannt bleibt. Biete deiner Hündin alternative Beschäftigungsmöglichkeiten, um sie von den Unannehmlichkeiten der Läufigkeit abzulenken. Spiele interaktive Spiele, beschäftige sie mit Puzzle-Spielzeugen oder führe sie in verschiedenen Übungen ein, um ihre Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu lenken.
Schaffe eine ruhige und entspannte Umgebung für deine Hündin. Verringere laute Geräusche, begrenze den Zugang zu Rüden und sorge für einen sicheren und gemütlichen Rückzugsort, an dem sich deine Hündin entspannen kann.
Belohne deine Hündin für ruhiges und angemessenes Verhalten während der Läufigkeit. Verwende positive Verstärkungstechniken wie Lob, Leckerlis oder Streicheleinheiten, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
Trainiere deine Hündin, um ruhig zu bleiben und sich pflegen zu lassen, z.B. wenn du ihre Vulva reinigst oder spezielle Hygienemaßnahmen durchführst. Belohne sie für ihre Kooperation und mache diese Pflegeroutine zu einer positiven Erfahrung.
Aus eigene Erfahrung kann ich dir nur empfehlen, bei deiner Hündin, die während ihrer Läufigkeit unter Beschwerden oder Unbehagen leidet, lieber Aktivitäten zu unternehmen und aus ihrer Komfortzone herauszukommen, anstatt mit ihnen mitzuleiden.
Du lenkst sie ab von ihrem Leid. Durch das Unternehmen von Aktivitäten und das Verlassen der gewohnten Umgebung wird deine Hündin abgelenkt und kann ihre Aufmerksamkeit auf positive Erlebnisse lenken. Dies kann dazu beitragen, dass sie weniger auf ihre körperlichen oder emotionalen Beschwerden fokussiert ist.
Am besten mit positiver Stimulation, indem du deiner Hündin neue Umgebungen, Gerüche und Erfahrungen bietest, kannst du ihr positive Stimulation bieten. Dies kann dazu beitragen, ihre Stimmung zu heben und ihr Wohlbefinden während der Läufigkeit zu verbessern. Durch Bewegung und körperliche Aktivität können Endorphine freigesetzt werden, die das allgemeine Wohlbefinden deiner Hündin verbessern können. Dies kann auch dazu beitragen, Unruhe oder überschüssige Energie zu reduzieren, die während der Läufigkeit auftreten kann.
Aber auch das Treffen von anderen Hunden oder Menschen kann deiner Hündin die Möglichkeit bieten, positive soziale Interaktionen zu haben. Dies kann ihr helfen, sich abzulenken und ihre Stimmung zu verbessern.
Du könntest Vertrauen und Bindung stärken, indem du dich aktiv um deine Hündin kümmerst und sie in neuen Situationen unterstützt, so kannst du ihr Vertrauen stärken und die Bindung zwischen euch vertiefen. Dies kann sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirken und ihr helfen, sich sicherer und unterstützt zu fühlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass du die Aktivitäten und Umgebungen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und dem Wohlbefinden deiner Hündin auswählst . Achte darauf, dass die Aktivitäten nicht zu anstrengend oder stressig für sie sind und beobachte ihre Reaktionen sorgfältig.
Es ist eine schwere Zeit für unsere Hündinnen, ich glaube, viele Frauen können diese ganz gut nachvollziehen und auch verstehen. Ich habe versucht dieses Thema mit Phoebe mit viel Empathie und Verständnis anzugehen. Es war nicht einfach, sie war ja auch wirklich nicht einfach in ihre Pubertät und auch noch später. Aber mit Liebe und viel Verständnis und Geduld, haben wir, gemeinsam, auch diese Zeiten erfolgreich überstanden. Und das hat uns sehr stark gemacht und uns zusammen wachsen ließen …..
In diesen Sinne, halte durch
Deine Leni